Unterrichtsziel

Unterrichtsziel
Ụn|ter|richts|ziel, das:
Ergebnis, das mithilfe des Unterrichts erzielt werden soll.

* * *

Ụn|ter|richts|ziel, das: Ergebnis, das mithilfe des Unterrichts erzielt werden soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterrichtsziel — Lernziele beschreiben den angestrebten Lerngewinn der Schüler bezogen auf einen bestimmten Inhalt. Lehrziele geben an, welche Ziele der Lehrer mit Hilfe der Unterrichtsthemen erreichen will. Von außen betrachtet bezeichnet man die Kombination von …   Deutsch Wikipedia

  • Unterrichtsziel — Ụn|ter|richts|ziel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Akademie für Gemeinwirtschaft — Demonstration zur Rettung der HWP Die Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) wurde 1948 als Akademie für Gemeinwirtschaft gegründet und 2005 mit der Universität Hamburg fusioniert. Als Fachbereich Sozialökonomie bildet sie jetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Club der toten Dichter — Filmdaten Deutscher Titel Der Club der toten Dichter Originaltitel Dead Poets Society …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Altphilologenverband — e.V. (DAV) Zweck: Förderung des altsprachlichen Unterrichts in Schulen und Hochschulen, Fort und Weiterbildung für Fachkollegen, Fachexkursionen, Verbindung Lehrer – Hochschulen, Zeitschrift: Forum Classicum …   Deutsch Wikipedia

  • Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen — Fach …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenunterricht — ist eine Sozialform des Unterrichts. Gruppenunterricht (1958 im Schuldorf Bergstraße in Seeheim Jugesheim) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Modell (Lehrform) — Das Hamburger Modell didaktischer Unterrichtsplanung wurde von Wolfgang Schulz aus dem Berliner Modell weiterentwickelt und 1980 vorgestellt. Ziel des Hamburger Modells ist die Darstellung eines allgemeinen didaktischen Modells, welches alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik — Demonstration zur Rettung der HWP Die Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) wurde 1948 als Akademie für Gemeinwirtschaft gegründet und 2005 mit der Universität Hamburg fusioniert. Als Fachbereich Sozialökonomie bildet sie jetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Wirtschaft und Politik — Demonstration zur Rettung der HWP Die Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) wurde 1948 als Akademie für Gemeinwirtschaft gegründet und 2005 mit der Universität Hamburg fusioniert. Als Fachbereich Sozialökonomie bildet sie jetzt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”